Berichte 2016-2017

Spielbericht Herren-1 vs. Wiesendangen (28.01.2017)

Aufgrund der denkwürdigen Situation nach der Hinrunde (Vorletzte mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Letzten, aber auch nur 3 Punkte Rückstand auf die Zweiten) hofften wir auf einen guten Start in die Rückrunde. Und die Vorzeichen standen nicht schlecht – bis auf Patrick, der uns von der Bank aus unterstützte, konnten alle antreten und gegen unseren ersten Gegner Wiesendangen konnten wir in den letzten Matches stets eine gute Leistung abrufen.

Und tatsächlich erwischten wir einen Auftakt nach Mass. Gleich zu Beginn konnten wir dank guten Services, starkem Blockspiel und druckvollen Angriffen einen Vorsprung herausholen. Bei uns lief es richtig rund und wir hatten eine rekordverdächtig niedrige Eigenfehlerquote. Erst spät im Satz fand der Gegner besser ins Spiel, aber wir verwalteten unseren Vorsprung zum Satzgewinn.

Im zweiten Satz knüpften wir an die guten Leistungen des ersten Satzes weiter an und lagen erneut von Beginn an leicht vorne. Eine Schwächephase von Wiesendangen verschaffte uns dann den entscheidenden Vorsprung und wir behielten auch im zweiten Satz die Oberhand. 2:0 für Volley Rikon – ein Auftakt nach Mass.

Spielbericht Herren-1 vs. Steingut (28.01.2017)

Beflügelt durch das erste Match, starteten wir hochmotiviert in das Spiel gegen Steingut, gegen die wir nach der unnötigen 1:2 Niederlage in der Hinrunde noch eine Rechnung offen hatten. Leider waren wir zunächst etwas übermotiviert – Steingut spielte nicht gut, aber statt uns auf die Basics zu besinnen, spielten wir zu kompliziert und verkünstelten uns immer wieder. Der Gegner wusste jedoch keinen Profit daraus zu schlagen und als wir dann zu unserem Spiel fanden, waren wir dem Gegner deutlich überlegen. Steingut konnte sich nicht mehr steigern und so schafften wir den Satzgewinn.

Im zweiten Satz spielten wir streckenweise dann wie entfesselt, auch begünstigt durch einen nun deutlich unter Normalform spielenden Gegner. Wieder zeigten das gesamte Team eine überzeugende Leistung und wir gewannen den zweiten Satz deutlich zum 2:0 Endstand.

Insgesamt hätte der Auftakt in die Rückrunde nicht besser laufen können. Das Team funktionierte als Einheit, alle zeigten eine starke Leistung, wir hatten wenig Eigenfehler (inkl. Service-Fehler), griffen effizient an und profitierten immer wieder von starken Block-Aktionen. So ist der Klassenerhalt aus eigener Kraft nun in greifbare Nähe gerückt.

Spielbericht Damen-1 vs. El Volero (19.01.2017)

Am 19. Januar 2017 empfingen wir die Ladies von El Volero 1 zum Rückrundenspiel in Zell. Wir waren hoch motiviert, hatten wir doch noch eine Rechnung offen (das Hinspiel ging 3:2 verloren).

Die Geschichte des Spiels ist sehr schnell erzählt: Wir boten eine geschlossene Mannschaftsleistung, konnten druckvoll angreifen und erfolgreich verteidigen. Auch lange Ballwechsel konnten wir für uns entscheiden und jede Einzelne kämpfte aufopferungsvoll um jeden Ball.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir konnten das Spiel klar mit 3:0 für uns entscheiden
(25:21, 25:21, 25:22).
So macht’s Spass!!!! BANZAI!!!

Spielbericht Damen-2 vs. Spike (15.12.2016)

Gar nicht zufrieden mit unserem letzten Spiel
gaben wir gestern viel.
Von Anfang an konnten wir gegen den gleichen Gegner punkten
und mit „Fischli“ prunken.
Feiteten um jeden Ball kamen dabei auch zu Fall.
Den 1. Satz mussten wir abgeben
mussten nach besserem Volleyball streben.
Kämpften uns zurück ,
manchmal auch Glück.
Punkt um Punkt und Satz für Satz kämpften wir auf dem Platz.
Die Revanche ist geglückt, wir freuten uns wie verrückt.
3:1 gegen Spikes gewonnen.
(Bericht von Claudia Feusi)

Spielbericht Damen-1 vs. Wislig (15.12.2016)

Am 15.12. traten wir in Weisslingen zum letzten Spiel in diesem Jahr an. Wir begannen den 1. Satz konzentriert. Mit druckvollen Services, solider Abwehrarbeit und effektiven Angriffen setzten wir den Gegner gut unter Druck und zwangen ihn immer wieder zu Fehlern. Nach einer schönen Service-Serie hatten wir einen vorentscheidenden Vorsprung herausgekämpft. Im letzten Teil des Satzes kam der Gegner zwar besser ins Spiel, aber wir retteten den Vorsprung zum 25:18.

Im zweiten Satz verloren wir dann irgendwie völlig den Faden. Wislig senkte die Eigenfehler-Quote und verteidigte besser, und bei uns klappte nur noch wenig. Der Gegner hatte in dieser Phase auch das nötige Glück und eh wir uns versahen, lagen wir weit zurück. Am Ende verloren wir den Satz 25:12, ein Satz zum vergessen.

Dass wir uns nicht so einfach geschlagen geben wollten, zeigten wir dann im 3. Satz. Wir steigerten uns gewaltig und der 3. Satz verlief deutlich ausgeglichener. Gegen einen in dieser Phase sehr starken Gegner hat wir jedoch einen schweren Stand. Wislig verteidigte gut und setzte uns mit flexiblen Angriffen unter Druck. Unserer Verteidigung gelang es zu selten, einen stabilen Spielaufbau zu ermöglichen und so fehlte unserem Angriff der letzte Biss. Am Ende hatte der Gegner die Nase mit 25:16 vorn.

Und doch spürten wir, dass wir das Spiel noch drehen können. Im 4. Satz zeigten wir eine starke Leistung, vor allem als Team. Wir kämpften in der Abwehr aufopferungsvoll und konnten den Gegner nun besser unter Druck setzen. Es gab viele spannende Ballwechsel und beide Seiten schenkten sich nichts. Den ganzen Satz über waren wir immer eine Spur voraus und kamen so zu mehreren Satzbällen. Aber mit dem Rücken zur Wand zeigte der Gegner eine fehlerfreie Leistung und uns versagten die Nerven. So schaffte Wislig den Ausgleich und kam sogar zu einem Matchball. Zu unserer Erleichterung schafften wir jedoch die Wende und gewannen dann endlich den Satz 28:26.

Beflügelt durch den Satzausgleich gingen wir ins Tie-Break und erkämpften uns gleich wieder einen kleinen Vorsprung. Beide Teams waren sichtlich nervös, aber über Kampf und kollektive Geschlossenheit konnten wir unseren Vorsprung ausbauen. Beim Stand von 14:9 trennte uns nur noch ein einziger Punkt vom Matchgewinn. Und dann verloren wir unerklärlicherweise die Nerven. Wislig spielte zwar nicht schlecht, aber bei uns klappte nun nichts mehr. Abnahmen versprangen, die Pässe landeten irgendwo und Smashes, die eben noch funktionierten, gingen ins Netz. Es kam, wie es kommen musste – Wislig schaffte den Ausgleich und am Ende auch den Matchgewinn mit 16:14. Eine bittere, weil unnötige Niederlage – wir haben uns nach einem guten Comeback am Ende selber um das Happy-End gebracht.

Spielbericht Damen-2 vs. Spike (28.11.2016)

Über den 28.11. gibt es nicht viel zu berichten. Unser Ziel war es, Spike schnell zu vernichten. Leider stellten wir uns auf dem Feld etwas doof an, es gelang uns nichts, oh mann…
1:3 war das Schlussresultat, als Strafe gabs für alle einen Tag nur noch Salat!
Vollgas geben wir beim nächsten Spiel, auf alle Fälle ist das unser Ziel.
(Bericht von Bettina Bosshard)

Spielbericht Herren 1 vs. NS (03.12.2016)

Unser erster Gegner war mit NS der Favorit auf den Ligagewinn. Und wir erwischten leider wieder einen sehr schlechten Start. Der Gegner setzte uns mit druckvollen Services unter Druck und wir fanden im Angriff auch kein Mittel gegen den starken Block. So war der erste Satz vermeintlich schnell entschieden. NS liess es ob des komfortablen Vorsprungs etwas lockerer angehen und wir kamen besser ins Spiel. Nach einer guten Service-Serie von uns war der Vorsprung deutlich dahingeschmolzen und wir konnten NS unter Druck setzen. Beide Teams waren sich in dieser Phase ebenbürtig – allein, der anfängliche Rückstand erwies sich wieder einmal als zu hohe Hypothek und NS rettete den Vorsprung zum Satzgewinn.

Gleichwohl hatten wir für den 2. Satz nun wieder Hoffnung. Der Beginn verlief auch gut. Wir zeigten eine gute Leistung als Team, spielten konzentriert und konnten den Satz bis ins letzte Drittel offen gestalten. Dann jedoch hatte NS eine Serie, mit der sie sich den entscheidenden Vorsprung erkämpften. Am Ende verloren wir auch diesen Satz.

Ergebnis: Trotz der 0:2 Niederlage insgesamt ein Spiel, mit dem wir zufrieden sein konnten – wir zeigten zwischenzeitlich gutes Volleyball und gegen NS war schlicht nicht mehr zu erwarten.

Spielbericht Herren 1 vs. Wiesendangen (03.12.2016)

Gegen Wiesendangen hatten wir in den letzten Jahren meist eine gute Leistung gezeigt und so waren wir nach dem ordentlichen Auftakt gegen NS vorsichtig optimistisch gestimmt. Und tatsächlich zeigten wir gutes Volleyball. Die Mannschaft funktionierte hervorragend als Kollektiv und wir konnten den Gegner von Anfang an unter Druck setzen und uns einen kleinen Vorsprung erspielen. Das Duell verlief dann auf Augenhöhe und nach einem kurzen Durchhänger kam Wiesendangen wieder heran. Wir liessen uns jedoch nicht entmutigen und nahmen das Heft erneut in die Hand. Am Ende gewannen wir den ersten Satz knapp aber verdient.

Im zweiten Satz konnten wir dann unser Niveau halten und so entwickelte sich wiederum ein munterer Schlagabtausch. Wir gaben uns bis zum Ende keine Blösse und so gewannen wir auch diesen Satz knapp aber verdient zum 2:0 Endstand.

Zur Halbzeit stehen wir mit 7 Punkten relativ schlecht da, zumal die Saison ähnlich verrückt verläuft wie die letzte. Eine Steigerung für die Rückrunde ist erforderlich um Abstieg oder Relegation zu vermeiden, aber – und das ist das Fazit des letzten Spieltages – auch durchaus möglich. Es hat sicherlich geholfen, dass wir für einmal nicht nur zu 6 waren. Ollis Rückkehr ins Team hat uns sichtlich beflügelt und Andi zeigte eine beindruckende Premiere als Passeur. Wir sind gespannt auf die Rückrunde.

Spielbericht Herren 1 vs. Conci Monkey (19.11.2016)

Auch an diesem Spieltag konnten wir wiederum nur zu 6 antreten. Da das vorherige Spiel 3 Sätze gedauert hatte, wurde die Aufwärmzeit extrem verkürzt, was dazu führte, dass der letzte Spieler von uns – er hatte das Spiel vorher gepfiffen – erst mit dem Aufwärmen beginnen konnte, als bereits das Einsmashen lief. Entsprechend waren wir dann auch nicht parat und verpennten den Start in den 1. Satz völlig. Erst als der Gegner mit 9 Punkten Vorsprung uneinholbar schien, fingen wir an, mitzuspielen und kamen immer besser ins Spiel. Und wir schafften die Überraschung und konnten den Satz am Ende noch drehen, da die gesamte Mannschaft für einmal eine konzentrierte Leistung zeigte.

Gut gelaunt starteten wir nun in den zweiten Satz, doch vielleicht liessen wir es etwas zu locker angehen und so stieg die Eigenfehlerquote deutlich. Zwar hatten wir unterschwellig immer das Gefühl, dass wir eigentlich besser sind, aber der Satz wogte hin und her und eh wir uns versahen, hatte Conci ihn gewonnen – aufgrund unserer vielen Fehler nicht einmal unverdient.

Leider gelang es uns auch im Tie-Break nicht mehr, uns auf das Niveau des 1. Satzes zu steigern, und so verlief der Entscheidungssatz ähnlich wie der zweite Satz – das Spiel war relativ offen und wogte hin und her, am Ende machte Conci wiederum die entscheidenden Punkte.

Resultat: 1:2 verloren, obwohl wir das Spiel mit etwas mehr Konzentration auch 2:0 hätten gewinnen können.

Spielbericht Herren 1 vs. Wila-Turbenthal (19.11.2016)

Gespannt erwarteten wir das erste Tösstal-Derby dieser Saison gegen Wila-Turbenthal, die ihre Mannschaft auf mehreren Positionen umgebaut hatte. Die Junioren hatten durch erfahrene Kräfte ersetzt werden müssen, und so zeigte sich der Gegner als routiniertes und durchaus homogenes Team. Wir machten es dem Gegner im 1. Satz aber auch extrem leicht, da wir wieder einmal den Start völlig verschliefen. Ähnlich wie gegen Conci kamen wir dann aber besser ins Spiel und waren ein ebenbürtiger Gegner. Zwar verkleinerten wir den Vorsprung stetig, jedoch war die angesammelte Hypothek zu gross und Wila wohl auch etwas zu clever und so retteten sie den Vorsprung zum Satzgewinn.

Gleichwohl gab der Verlauf des 1. Satzes Grund zur Hoffnung – wenn es uns gelänge, das Niveau zu halten, wären wir wieder im Spiel. Doch wiederum machten dumme Eigenfehler sämtliche Hoffnung zunichte. Symptomatisch: von unseren ersten 4 Services wurden 3 ins Netz oder Aus geschlagen. Wila hingegen hielt die Konzentration und was nun folgte war stellenweise eine Demontage. Auf allen Positionen häuften sich bei uns die Fehler, unser Spiel war zudem ideenlos und wir fanden keinerlei Mittel gegen den blockstarken Gegner. Der Satz und damit das Spiel ging deutlich an Wila.

Resultat: eine verdiente 0:2 Niederlage.

Am letzten Spieltag der Hinrunde erwarten uns 2 extrem starke Gegner und wenn wir das Abstiegsgespenst noch ein wenig in Schach halten wollen, bedarf es einer deutlichen Steigerung.

Spielbericht Damen-2 vs. El Volero (17.11.2016)

Im ersten Satz konnten wir von Anfang an punkten und hatten einige Punkte Vorsprung, doch unsere Gegner holten langsam auf und es wurde eng. Mit starken Servicen machte Mica dem ein Ende und wir gewannen den ersten Satz mit 25:22

Im 2. Satz kam dann nicht mehr viel von uns. Immer wieder erwischten sie uns mit kurzen Bällen und mit 25:21 ging der Satz an El Volero.

Der 3. Satz fing gut an, El Volero holte auf und war dann mit 17:15 im Vorsprung. Unterdessen hatten wir uns aber auf die kurzen Bälle eingestellt, verteidigten gut und konnten den Satz mit 25:21 gewinnen.

Im 4. Satz machte unser Gegner es uns einfach. Wir kämpften um jeden Ball und wurden mir einem 25:14 und 3 Punkten belohnt

Resultat: Ü50 gewinnt 3:1 gegen U25

Spielbericht Herren 1 vs. Hittnauer Zwerge (12.11.2016)

Unser Saisonauftakt stand unter keinem guten Stern. Noch vor Matchbeginn erreichte uns eine schlechte Nachricht – Oli musste verletzungsbedingt Forfait geben, womit lediglich 6 Spieler antreten konnten.

Das erste Match ging gegen den Aufsteiger aus Hittnau, und für einmal erwischten wir einen guten Start – wir hatten den Gegner gut im Griff und nachdem wir 5:0 vorne lagen, musste Hittnau schon die erste Auszeit nehmen. Dann jedoch kam Hittnau besser ins Spiel und wir verloren im Gegenzug unsere Lockerheit. Verheerend war vor allem unsere Eigenfehlerquote, immer wieder schenkten wir dem Gegner die Punkte durch unnötige Fehler. Eh wir uns versahen, hatte Hittnau uns abgefangen überholt und den ersten Satz gewonnen.

Nach Ansprache von Oli, der netterweise das Coaching übernommen hatte, gingen wir konzentrierter und vor allem geduldiger zu Werke. Hittnau zeichnete sich durch eine exzellente Defensive aus, die Offensive hingegen agierte weniger druckvoll. Da wir diesmal die nötige Geduld hatten uns den langen Ballwechseln zu stellen, verlief der Satz besser und wir konnten ihn gewinnen.
Im Tie-Break konnten wir unsere Konzentration halten und uns frühzeitig einen Vorsprung erkämpfen, den wir bis zum Ende nicht mehr hergaben.

Endstand 2:1 für Volley Rikon. Aufgrund der dünnen Personaldecke können wir mit dem Match insgesamt zufrieden sein, auch wenn ein 2:0 nicht unmöglich gewesen wäre.

Spielbericht Herren 1 vs. Steingut (12.11.2016)

Im zweiten Spiel des Tages erwartete uns mit Steingut ein Gegner auf Augenhöhe. Wiederum begannen wir konzentriert, gerieten zwar kurz in Rückstand, zeigten jedoch Moral und kämpften uns zurück. Hier zeigten wir unser bestes Volleyball und konnte am Ende den Satz zu unseren Gunsten entscheiden.

Der zweite Satz begann offen, dann jedoch stieg bei uns die Eigenfehlerquote und nach einem unserer berüchtigten Durchhänger hatte sich Steingut einen komfortablen Vorsprung erspielt. Zwar fanden wir dann wieder besser ins Spiel und starteten eine Aufholjagd, jedoch zu spät. Steingut rettete den schmelzenden Vorsprung zum Satzgewinn.

Im zweiten Tie-Break des heutigen Tages gaben wir nochmals alles, jedoch machte sich nun auch die dünne Personaldecke bemerkbar und deckte schonungslos konditionelle Schwächen auf. Uns fehlte ein wenig die geistige Frische und vor allem die Konstanz und so lag Steingut immer einen Tick voraus. Von den letzten 10 Punkten wurden 9 durch uns gemacht – nur leider waren darunter mehr Fehler als gewonnene Punkte, und so endete auch unsere Aufholjagd bezeichnenderweise mit einem Servicefehler zum 13:15 Endstand.

Ergebnis: wir verlieren mit 1:2. Mit einer konzentrierteren Leistung im zweiten Satz hätten wir aber auch 2:0 gewinnen können.

Positiv am ersten Spieltag war, dass wir als Team gut funktioniert und einander getragen haben, und so die fehlenden Wechselmöglichkeiten kompensieren konnten. Auch im Defensivbereich gab es wenig zu kritisieren. Wenn es uns nun gelingt, unsere Eigenfehlerquote in der Offensive (Service-Fehler, Netz-Smashs, Ins-aus-Dreschen und Diesseits-Finten) in den Griff zu bekommen, könnte es eine gute Saison werden.

Spielbericht Damen-2 vs. VC Volleya (04.11.2016)

Heute traten wir unseren ersten Match in dieser Saison an. Mit voller Motivation starteten wir den ersten Satz und konnten schnell vorlegen. Doch dann gab es einen kleinen Zusammenbruch und der Gegner konnte leider wieder aufholen. Wir liessen uns dies aber nicht länger gefallen uns setzten zum Endspurt und gewannen so den ersten Satz.

Im zweiten Satz verlief es eigentlich genau gleich.

Im dritten Satz wollten wir den Sack zumachen. Aber am Ende des letzten Satzes machten wir so viele Eigenfehler, dass wir den Satz leider abgeben mussten.

Im vierten und gehofften letzten Satz haben wir offenbar verlernt Volleyball zu spielen. Egal was wir gemacht haben, es war immer ein Fehler und somit einen punkt für die Gegner. Sie hatten soviel Vorsprung, dass wir fast nicht mehr gewinnen konnten. Doch wir holten noch auf und hatten sogar noch den Satzball. Aber unglücklicherweise mussten wir letzten Endes doch noch in den Entscheidungssatz.

Im letzten Satz wurde um jeden ball gekämpft. Die Erlösung kam mit einem Service-Ass und wir somit zu unseren ersten 2 Punkten.

Resultat: 3:2 für Rikon-2

Ergebnis Damen-1 gegen VC Spike (03.11.2016)

Resultat noch nicht gemeldet.

Ergebnis Damen-1 gegen VC Volleya (30.09.2016)

Das Spiel ist vermutlich 3:1 für Rikon-1 ausgegangen.

Beach-Turnier ein voller Erfolg

Die Bilder findet ihr hier.

Nachdem wir die letzten beiden Jahre mit extremen Witterungsbedingungen zu kämpfen hatten (sintflutartiger Regen in 2014 und brüllende Hitze in 2015) war uns Petrus in diesem Jahr für einmal hold. Überwiegend Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen, dazu die guten Rahmenbedingungen auf der Sportanlage Reitplatz bildeten einen idealen Rahmen für unser diesjähriges Turnier.

Es fand sich eine lässige Truppe von 19 Spielern, 2 Zuschauern und einem Hund ein, Tische, Bänke und die mitgebrachten Grills waren im Nu aufgebaut und wir fingen pünktlich mit den Spielen an. Wir spielten auf 2 Feldern nach Plan und auf dem Dritten konnten dann die ganz angefressenen noch frei gegeneinander spielen, was auch redlich genutzt wurde. Wie üblich verliefen die Spiele sportlich-fair, Schiedsrichter waren keine nötig und auch wenn mit vollem Einsatz um die Punkte gekämpft wurde, stand der Spass am Spiel doch klar im Vordergrund. Eine wunderbare Atmosphäre!

Obwohl die pro Spiel angesetzte Zeit deutlich verkürzt wurde, waren wir trotzdem rasch dem Zeitplan voraus und so konnten wir bereits um 11:00 Uhr das Buffet zum Mittag aufbauen und die Grillstellen in Betrieb nehmen. Die Teams sorgten für ein reichhaltiges Salatbuffet und leckere Nachtische – ein herzlicher Dank an alle für die tolle Auswahl – super! Zur Mittagszeit besuchte uns auch noch Christina, die mitsamt rundem Bäuchlein, Kartoffelsalat und einem Blech Kuchen extra aus Müllheim angereist war. Auch an Dich ein herzliches Dankeschön.

So gut gestärkt ging auch der Nachmittag schnell vorbei, wenngleich das 3. Feld nun zunehmend verwaiste und die spielfreien TeilnehmerInnen stattdessen auf der Liegewiese im Schatten der Bäume oder in der nahe gelegenen Töss zu finden waren. Gleichwohl ging das Turnier mit einem hochklassigen und spannenden Finale zu Ende, das durch einen 3. Satz entschieden werden musste. Am Ende triumphierte die nicht-schwangere Hälfte des letztjährigen Siegerpaares – Daniel – zusammen mit der stark aufspielenden Sarah verdient.

Nach der Siegerehrung inklusive Preisvergabe – hier ein Dank an die Sponsoren, die es uns ermöglichten, einige schöne Preise zu verteilen – spielten einige Unentwegte dann noch weiter, während andere einfach gemütlich beieinander sassen und das Buffet weiter dezimierten. So wurde es nach 18:00 Uhr bis die letzten den wieder sauber hergerichteten Reitplatz verliessen.

Ich danke allen, die sich für die Teilnahme entschieden haben, darunter auch einige Gelegenheits- oder FastGarnicht-VolleyballerInnen – ich hoffe es war für alle ein ähnlich schöner Tag wie für mich.

Der Vollständigkeit halber hier auch noch die Rangliste:
1. Ein unmoralisches Angebot
2. 2nd Generation
3. Fast & Furious
4. Sangria
5. O solo mio
6. Beachworm
7. 40+
8. Desperados
9. Wambalulu
10. Team Haikyuu