Spielberichte Herren-1
An den letzten zwei Spieltagen und somit den verbleibendenden vier Spielen der Saison konnten wir auch nicht unser ganzes Potential abrufen. Wir wurden zum Glück noch durch Ralf vom Herren 2 unterstützt. Somit konnten wir den Schaden in Grenzen halten und retteten uns auf den zweitletzten Tabellenplatz. Dieser Rang hatte den Nachteil, dass man noch ein Auf- Abstiegsspiel gegen den Zweitplazierten der dritten Liga spielen darf… Und so trainierten wir seriös weiter, um für dieses Spiel bereit zu sein. Leider erreichte uns die Nachricht, dass VC Volleya wegen Spielermangel nicht zum Auf- Abstiegsspiel antreten kann. Somit verbleiben wir letztendlich kampflos in der zweiten Liga und freuen uns auf die kommende Saison.
Spielberichte Herren-2 (23.01.2015)
Am ersten Spieltag der Rückrunde standen für uns 2 Spiele auf dem Programm. Gegen Pflanzschule erwischten wir zunächst einen ganz schwachen Start. Zwar kamen wir dann besser ins Spiel, doch Pflanzschule hatte einen guten Tag und so mussten wir den ersten Satz knapp abgeben. Im zweiten Satz konnten wir unser Niveau halten, während der Gegner nun Schwächen zeigte, und so war der Satz am Ende unserer. Das Tiebreak verlief dann desaströs – zu viele Eigenfehler und ein kämpferisch deutlich überlegener Gegner sorgten für ein deutliches Ergebnis. (1:2)
Im zweiten Spiel gegen Thalheim wollten wir es dann besser machen, doch anscheinend haben wir es uns angewöhnt, dem Gegner erst einmal Starthilfe zu geben. Binnen kurzer Zeit lag Thalheim deutlich vorne. Dann kamen wir endlich ins Spiel, doch am Ende langte es nicht mehr, wiederum wegen unnötiger Eigenfehler. Im zweiten Satz lief dann gar nichts mehr zusammen und wir kassierten eine deutliche und verdiente 0:2 Niederlage.
Spielberichte Herren-1 (17.01.2015)
Am Samstag 17.01.2015 nahmen wir mit neuem Elan die Rückrunde in Angriff. Mit unseren 3 Punkten und dem zweitletzten Tabellenplatz nach der Vorrunde gibt es nur noch ein Motto: Wir müssen gewinnen!
Im ersten Spiel gegen Conkey Monkeys gelang das jedoch nur teilweise. Wir konnten nach dem verlorenen ersten Satz wenigstens den Zweiten gewinnen, verloren aber leider den Dritten. Wenigstens 1 zusätzlicher Punkt auf unserem Konto. (1:2)
Im zweiten Spiel konnten wir uns endlich durchsetzen und gewannen unser erstes Spiel in dieser Saison…dafür gleich mit 2:0 gegen die Hittnauer Zwerge (Das gab so viele Punkte, wie wir uns in 6 Spielen in der Vorrunde erkämpft hatten). So soll es weitergehen!
Spielberichte Herren-2 (06.12.2014)
Auch dieses Jahr gab es für die Herren-2 lediglich zwei Spieltage und so traten wir am Chlaus-Tag zu den letzten beiden Spielen der Vorrunde an. Das Spiel gegen Volleya begann, nach etwas TMI, mit einer Schweigeminute für René.
Danach besannen wir uns aufs Volleyballspielen und das klappte gar nicht schlecht. Vor allem in der Abwehr standen wir sehr gut und so konnten wir ein ansehnliches Spiel gestalten, doch auch Volleya hielt munter dagegen. Es gab öfters lange Ballwechsel und beide Sätze verliefen sehr ausgeglichen. Leider war Volleya am Ende jeweils einen Tick konsequenter, und so verloren wir das Spiel trotz einer guten Leistung mit 0:2.
Gegen Thalheim, die im mittleren Spiel Volleya bezwingen konnten, rechneten wir uns weniger Chancen aus. Doch wir konnten uns im Vergleich zum ersten Spiel sogar noch einmal steigern und zeigten unser bis dato bestes Spiel in dieser Saison. Und diesmal konnten wir die Konzentration auch in der Endphase zweier wiederum hart umkämpften Sätze halten, und so hatten wir diesmal am Ende die Nase vorn. 2:0 für Volley Rikon.
So konnte jedes der 3 Teams einen Sieg mit in die Winterpause nehmen. Für uns ist das positive Signal, dass wir uns in der Abwehr klar verbessern konnten und nun etwas zuversichtlicher in die Rückrunde gehen werden.
Spielberichte Herren-1 (29.11.2014)
Am letzten Spieltag der Vorrunde kamen wir leider erst zu spät auf Touren. So verloren wir beide Spiele, gegen Volley Wila und Conci, mit 0:2.
Beim zweiten Spiel verloren wir zwar knapp aber eben doch. Somit bleiben uns aus der Vorrunde 3 Punkte und die Hoffnung, dass die Rückrunde besser laufen wird.
Spielberichte Seniorinnen (08.11. + 22.11.2014)
Samstag den 8. Nov. 2014 trafen wir uns für unser erstes Seniorinnen Turnier in Grafsthal. Unser erstes Spiel gegen Wiesendangen bestritten wir motiviert und gelassen und konnten den Sieg erringen.
Schon mehr zu beissen gaben uns die Grafsthalerinnen, denen wir leider die Führung übergaben und die schlussendlich auch als Sieger vom Platz gingen.
Speziell an diesem Samstag war, dass alle Spiele über drei Sätze entschieden wurden.
Das zweite Turnier am 22. Nov. 2014 wurde in „unserer“ Turnhalle in Zell mit einem tollen Beizli bestritten. Für den Gaumen gab es leckere Brötchen, feine Kuchen, Früchte und Birchermüesli und allerlei Getränke.
Die beiden Spiele, das erste gegen Longline gewannen wir über zwei Sätze.
Beim Spiel gegen Winti meisterten wir den ersten Satz und mussten den zweiten wegen zu vielen Eigenfehlern abgeben. Wir konnten dann das Spielfeld doch noch als Sieger verlassen.
Spielberichte Herren-1 (22.11.2014)
Am Samstag 22.11.14 standen unsere Spiele 3 und 4 auf dem Programm. Mit NS und Steingut standen uns zwei harte Gegner bevor.
Gegen NS spielten wir einen ausgeglichenen ersten Satz, welchen wir am Schluss knapp verloren. Im zweiten Durchgang riss unser Faden im Spiel und wir verloren ihn klar. Somit resultierte aus dem ersten Spiel ein 0:2 und keine Punkte.
Gegen Steingut verloren wir zwar den ersten Satz, konnten aber im Zweiten aufdrehen und diesen auch gewinnen. Im entscheidenden dritten Satz lagen wir immer in Führung. Am Schluss unterliefen uns aber zu viele Eigenfehler und wir verloren doch noch mit 1:2.
Immerhin 1 Punkt konnten wir aus dieser Samstagsrunde mitnehmen. Am 29.11.14 geht es für uns weiter mit den Spielen gegen Wila- Turbenthal und Conci.
In Gedenken (16.11.2014)
Nur einen Tag, nachdem er mit seinen Herren-2 ein letztes Mal auf dem Spielfeld gestanden hat, verstarb plötzlich und unerwartet unser Ehrenmitglied René Knecht. Im Verein und vor allem bei den Herren-2 hinterlässt er eine grosse Lücke. René, wir gedenken Deiner.
Spielberichte Herren-1 (15.11.2014)
Am Samstag 15.11.14 ging für uns die Meisterschaft endlich los. Als Gegner wurde uns die erste Mannschaft von MR Wiesendangen zugelost, gegen welche wir am Turnier in Thayngen schon spielen durften. Wir waren also vorgewarnt und wussten, dass diese mehrheitlich junge Mannschaft fit ist. Wir brauchten fast zwei Sätze, bis wir ins Spiel fanden. Das war natürlich etwas zu viel und wir verloren mit 0:2 Sätzen.
Im zweiten Spiel hiess der Gegner Hittnauer Zwerge. Den ersten Satz gewannen wir und niemand zweifelte, dass wir auch den Zweiten gewinnen würden. Unsere mangelnde Angriffseffizienz führte aber dazu, dass wir den Satz verloren. So musste der dritte Durchgang entscheiden. Mit ruhigem und überlegtem Spiel brachten wir diesen ins trockene und gewannen das Spiel mit 2:1.
Spielberichte Herren-2 (15.11.2014)
Unseren Saisonauftakt spielten wir gegen die zweite Mannschaft von Wiesendangen. Da Jürg und Marco erst zum zweiten Spiel kommen konnten, half uns Mica aus. Trotz der ungünstigen Umstände erwischten wir einen guten Start und konnten Wiesendangen lange Zeit Paroli bieten. Am Ende des Satzes verschenkten wir jedoch einige Punkte durch einfache Fehler und hatten so das Nachsehen. Im zweiten Satz sah es zunächst finster aus. Wiesendangen erwischte einen starken Start und wir liefen bis zur Mitte des Satzes immer einem Rückstand hinterher. Mit einem Zwischenspurt erkämpften wir uns jedoch die Führung und gaben sie bis zum Satzende nicht mehr ab. So musste also der Tie-Break entscheiden und hier überzeugte Wiesendangen mit starkem Blockspiel und guter Verteidigung. Eigentlich ein gutes Spiel, aber der Endstand trotzdem 1:2.
Gegen TV Pflanzschule konnten wir dann mit dem vollen Kader antreten und irgendwie hat uns die Anwesenheit von Jürg und Marco auch deutlich beflügelt. Wir entwickelten von Anfang an ein druckvolles Spiel und waren auch in der Verteidigung hellwach. Hinzu kam, dass Pflanzschule, die sonst wie die Löwen jeden Ball verteidigen, diesmal in der Abwehr erstaunlich schlecht standen. So wurden beide Sätze eine klare Angelegenheit und wir gewannen mit 2:0.
Der 3. Gegner an diesem Tag war dann Rickenbach. Der Absteiger aus der 2. Liga spielte nicht spektakulär aber sehr konstant, wärend wir immer wieder Schwächephasen hatten oder Punkte durch dumme Fehler verschenkten. So setzte es zum Abschluss eine verdiente 0:2 Niederlage.
Als Fazit des ersten Spieltages lässt sich festhalten: auch dieses Jahr konnten wir aufgrund der fehlenden Trainingspräsenz kein Team einspielen und das fehlende Verständnis führte zu diversen unnötigen Fehlern. Zwar haben wir wiederum im Wettkampf eine bessere Leistung gezeigt als im Training, aber man merkt auch, dass wir alle nicht jünger werden und das inzwischen bei einigen deutlich die Spielpraxis fehlt. Da, wo die anderen Teams sich weiterentwickelt haben, konnten wir höchstens unser Niveau halten.
Spielbericht Damen-1 gegen Aadorf (01.11.2014)
Am 1.11.2014 spielten wir zu Hause gegen Aadorf. Die Damen 2 hatten leider das Spiel vor uns gegen Wislig verloren, also wollten wir es definitiv besser machen. Es waren sehr viele Zuschauer anwesend, was sehr motivierend war. Aufgrund der Verletzung von Dodo und der Abwesenheit von Evelyne (Marathon in NY!!!) hatten wir uns mit 2x Irene von Hittnau verstärkt. Das Spiel startete relativ ausgeglichen. Wir mussten uns anfangs noch etwas „finden“, konnten aber trotzdem konzentriert unser Spiel durchziehen und schlussendlich den 1. Satz mit 25:20 gewinnen. Der 2. Satz verlief ganz ähnlich, wir lagen immer vorne und gaben den Vorsprung bis zum 25:19 Sieg nicht mehr her. Aadorf wollte sich aber nicht so schnell mit der Niederlage abgeben und kam mit mehr Druck und Präzision in den 3. Satz. Vor allem die starken Services machten uns zu schaffen, so dass wir unser Spiel nicht mehr konzentriert und ruhig aufbauen konnten. Wir konnten zwar noch 2 Satzbälle abwehren, verloren aber den 3. Satz mit 25:27. Im 4. Satz trumpfte nochmals Aadorf auf. Wir fanden kein Mittel, um die wichtigen Punkte zu machen und verloren mit 21:25. Der entscheidende 5. Satz entwickelte sich dann zu einem wahren Krimi. Glücklicherweise hatten wir die besseren Nerven und wohl auch die besseren spielerischen Mittel, um Aadorf mit 15:13 „niederringen“ zu können. Was für ein Spiel – das war super Ladies! Herzlichen Dank an Irene & Irene fürs Aushelfen und den zahlreichen Fans für die Unterstützung!
Spielbericht Damen-1 gegen Grüningen (28.10.2014)
Am 28.10.2014 machten wir uns für unser 3. Spiel in der noch jungen Saison auf den Weg nach Grüningen. Da es Sabine etwas im Rücken und Dodo in der Wade zwickte, hatten wir Bea als Verstärkung „eingekauft“. Zum Glück war Eva wieder fit. Beim Einspielen sahen wir uns Gegnerinnen gegenüber, die unsere Töchter sein könnten (gell Sabine), aber das machte uns keine grosse Angst. Der Anfang glückte uns nach Wunsch – wir konnten Grüningen stark unter Druck setzen. Gegen Ende des Satzes kamen sie aber immer besser ins Spiel, so dass wir nicht gerade deutlich mit 25:21 gewinnen konnten. Der 2. Satz verlief recht ähnlich, wir lagen immer vorn und gewannen mit 25:19. Im 3. Satz konnten wir ohne viel Gegenwehr mit 25:13 gewinnen. Das Resultat ist zwar recht deutlich, aber insgesamt können wir nicht zufrieden sein mit diesem Match. Wir haben uns zu sehr dem Niveau der Gegnerinnen angepasst – das Resultat hätte noch viel deutlicher sein müssen.
Spielbericht Damen-1 gegen Volleya (23.10.2014)
Am 23.10.2014 empfingen wir die Mannschaft von Volleya in Zell. Wir waren nur mit einem reduzierten Kader vertreten – Eva hatte gerade ihre Weisheitszähne „verloren“ und Diana verletzt. Im 1. Satz hatten wir recht Mühe gegen die konzentriert und druckvoll spielende Volleyanerinnen. Wir waren immer im Rückstand und konnten diesen bis zum Schluss nicht wettmachen, so dass Volleya mit 25:22 gewann. Auch der 2. Satz war sehr eng, jedoch kamen wir besser ins Spiel und konnten unsere Spielzüge besser und auch den Abschluss erfolgreich gestalten Folgerichtig gewannen wir den 2. Satz mit 25:19. Nun war der Widerstand von Volleya gebrochen und wir hatten nicht mehr viel Mühe, den 3. Satz mit 25:13 und den 4. Satz mit 25:12 zu gewinnen.
Spielbericht Damen-1 gegen Wislig (02.10.2014)
Am 2. Oktober starteten wir in die Saison mit einem Auswärtsspiel gegen Wislig. Wir waren etwas nervös, hatten wir doch in der Sommerpause unser System umgestellt und dieses noch nie in einem Ernstkampf getestet.
Im 1. Satz starteten wir sehr konzentriert und konnten uns sofort etwas absetzen. Dann allerdings kam Wislig besser ins Spiel und konnte mit uns gleichziehen. Sie verteidigten sehr gut und wir mussten den Ball wirklich mit viel Druck und einigen kontrollierten Finten „totmachen“. Trotzdem sahen wir uns mit einigen Satzbällen konfrontiert. So einfach wollten wir uns aber nicht geschlagen geben und spielten Punkt für Punkt. Am Ende hatten wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite und gewannen mit 26:24.
Im 2. Satz spielten wir weiter konzentriert und konnten einige schöne und z.T. auch sehr lange Ballwechsel für uns gewinnen. Wislig war aber jederzeit ein Gegner auf Augenhöhe und gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen. Trotzdem konnten wir den Satz ungefährdet mit 25:19 gewinnen.
Im 3. Satz schien lange alles klar zu sein… Wir setzten uns langsam aber stetig ab und befanden uns wohl geistig schon unter der Dusche. Wislig aber war nicht gewillt, uns den 3. Satz zu schenken. Die Mädels gaben am Schluss des Satzes noch einmal richtig Gas und kamen uns gefährlich nahe. Wir aber zeigten Moral und konnten schlussendlich den Matchball verwerten.
Somit gewannen wir klar mit 3:0, mussten aber hart für diesen Sieg kämpfen. So kann’s weiter gehen!!
Bericht Kantonaler Seniorinnenvergleich (28.09.2014)
Zum Abschluss der Meisterschaft 2013/14 fand am 28. September der kantonale Seniorinnenvergleich statt. Am Turnier in Bülach spielten wir gegen die 5 in der Meisterschaft bestplatzierten Teams aller Regionen des Kantons Zürich um den Titel des Kantonalmeisters. Schon ziemlich bald war uns klar, dass wir dieses Jahr keine Chance auf die Titelverteidigung hatten, waren doch nicht weniger als vier unserer Stammspielerinnen in den Ferien und wir anderen spielten in ungewohnter Zusammensetzung auf Positionen, die wir sonst nicht spielen. Nichts desto trotz liessen wir uns die gute Laune nicht verderben, hatten Spass am Volleyball und feierten am Schluss den erreichten 4. Rang mit einem feinen Nachtessen bei Jenny.
Bericht Beachturnier (06.07.2014)
Hier geht es zu den Bildern.
Das diesjährige Beachturnier fand am Sonntag, den 6. Juli 2014 statt, und im Gegensatz zur letztjährigen Wasserschlacht war uns diesmal das Wetterglück hold. Statt dem Regenschutz wurde der Sonnenschutz zum wichtigsten Utensil. Der Sportplatz Reitplatz erwies sich wiederum als ideale Lokation, wenngleich wir dieses Jahr unser Camp ein wenig in die Ecke gedrängt aufschlagen mussten – der FC Töss hatte eine Beiz aufgestellt und benötigte die regulären Tische und Bänke. Aber egal, Kühlschrank und Grill hatten wir trotzdem zur Verfügung und der Rest wurde improvisiert.
Fast pünktlich startete die Vorrunde und alle gingen mit Eifer an die Sache. Es zeigte sich bald, dass wir auch dieses Jahr mit dem Teilnehmerfeld Glück hatten – zwar gab es schon auch stärkere und schwächere Teams, gleichwohl war die Leistungsdichte so ausgeglichen, dass kein Team über- oder unterfordert war. Am Ende hat es auch kein Team gegeben, das nicht zumindest einen Satz gewonnen hat.
Die Vorrunde ging ohne grössere Vorkommnisse zu Ende und da wir gut im Zeitplan lagen, konnten wir uns eine ausführliche Mittagspause gönnen. Das von den TeilnehmerInnen gestellt Büfett war köstlich und sehr reichhaltig. In der Mittagspause erhielten wir auch lieben Besuch von Bettina, die mit Kind und Kegel, äh, Christian 🙂 den schönen Sonntag für einen Radausflug nutzte und bei uns vorbei schaute. Wir haben uns alle sehr gefreut.
Nach der Mittagspause standen dann die Platzierungsspiele an. Da wir zu 8 Teams waren, ging es so auf, dass am Ende alle Teams die gleiche Anzahl an Spielen absolvieren konnten. Am Ende ergab sich die folgende Reihenfolge:
1. Die Gwehrligen (Silvia & Michi)
2. Wambalulu (Mica & Kevin)
3. Jung & Knackig (Thomas & Fabian)
4. Ü57 (Priska & Felix)
5. RaRa (Raphi & Ralf)
6. MaPa (Martina & Patrick)
7. Ursich (Nicole & Urs)
8. Team Adrenalin (Shanty & Heinz)
Dank des tatkräftigen Einsatzes von Nicole konnten sich alle Teams am Ende noch über einen schönen Preis freuen. Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die lässigen Spiele und die aktive Beteiligung, an Agrola und Caveau DIVINO für die grosszügigen Preise und natürlich an unser Freimitglied Hansruedi, dem wir die Bilder verdanken.